Schulschach-AG
Überlegener Sieg in Wettkampfgruppe WK5



Am Freitag, den 6. März wurde das württembergische Schulschachfinale in Ilsfeld bei Heilbronn ausgetragen.
Die jeweiligen Sieger der Bezirke trafen sich in der Wettkampfgruppe WK5 (5. Schulklasse) um ihren Württ. Meister zu ermitteln. Unsere Hoffnungen wurden allerdings etwas gedämpft da sich am Vorabend ein Stammspieler krank gemeldet hatte. Glück war dass Ethan Bountsman (Klasse 5f) kurzfristig als Ersatzmann einspringen konnte. Er verlor keine Partie und ließ nur 2 Remis zu. Da unser Spitzenbrett mit D-Kaderspieler Ivan Chugunov (5b) alle Erwartungen erfüllte und sämtliche Partien gewann war dies schon die Grundlage für diesen schönen Erfolg. Am starken Brett 2 steuerte nämlich Silas Schuler (5b) 1,5 Punkte bei und an Brett 3 gewann Alexander Marx (5d) sogar seine ersten 4 Kämpfe so dass das HHG bereits nach der 4. Runde uneinholbar an der Spitze lag. In der letzten Runde war damit die Spannung etwas weg und man ließ gegen das Kepler-Gymnasium Tübingen ein 2:2 Unentschieden zu nachdem die vorhergehenden Runden klar gewonnen wurden.
Die Schlusstabelle der WK5:
1. Heinrich-Heine-Gymnasium Ostfildern____09:01 14,5:5,5
2. Hohenstaufen-Gymnasium Bad Wimpfen__06:04 13,0:7,0
3. Kepler-Gymnasium Tübingen __________05:05 10,5:9,5
4. Anna-Essinger-Gymnasium Ulm_________04:06 8,5:11,5
5. Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd___03:07 7,5:12,5
6. Ellentalgymnasium Bietighein-Bissingen___03:07 6,0:14,0
Die kompletten Ergebnisse
Nachdem diese junge HHG-Mannschaft dieses Feld so klar dominiert hat wird man in Zukunft sicher noch öfter von ihr hören.
Zweiter Platz in Wettkampfgruppe WK3

Am Freitag, den 6. März wurde das württembergische Schulschachfinale in Ilsfeld bei Heilbronn ausgetragen.
Die jeweiligen Bezirksmeister trafen sich in der Wettkampfgruppe WK3 (Jahrgang 2005 und jünger) um ihren Meister zu ermitteln.
Einen Dämpfer gab es gleich zu Beginn des Turniers als man unglücklich 1,5:2,5 gegen das Lessing-Gymnasium Winnenden verlor. Man konnte zwar die 2. Runde glatt mit 4:0 gewinnen jedoch war das LGH Schw. Gmünd dann doch zu stark für uns. In den letzten beiden Runden fuhren wir jedoch zwei hohe Siege ein und konnten somit den 2. Platz zurückerobern und das Turnier als Vizemeister beenden.
Am Spitzenbrett holte Oliver Schwartz 3,5 Punkte, Romeo Walter an Brett 2 erwischte einen sehr guten Tag und blieb mit 4,5 Punkten verlustfrei, Leon Zimanovic (Brett 3) siegte zwei mal und Noam Recknagel (Brett 4) erzielte 3,5 Punkte aus den 5 Partien.
Die Schlusstabelle der WK3:
1. Landesgymnasium für Hochbegabte Schwäbisch Gmünd _10:00 17,5:2,5
2. Otto-Hahn-Gymnasium Ostfildern___________________ 06:04 13,5:6,5
3. Lessing-Gymnasium Winnenden____________________06:04 11,0:9,0
4. Pestalozzi-Gymnasium Biberach_____________________03:07 7,5:12,5
5. Hohenlohe-Gymnasium Öhringen____________________03:07 4,5:15,5
6. Goldberg-Gymnasium Sindelfingen___________________02:08 6,0:14,0
Die kompletten Ergebnisse
Damit zeigte das OHG dass es im Schulschach wie in den Vorjahren zu den besten Gymnasien Württembergs gehört.
Schule im Park Dritter der württembergischen Meisterschaft



Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft sowie der Vizemeisterschaft von Nord-Württemberg erreichte unsere talentierte Schachmannschaft der Schule im Park beim Württembergischen Finale der Grundschulen den dritten Platz und damit die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die vom 26. bis 29. Mai in Friedrichroda/Thüringen ausgetragen werden.
Die 8 besten Grundschulen in Württemberg bewarben sich in Lindach bei Schwäbisch Gmünd um die 3 Aufsteigerplätze. Wie sehr das Niveau inzwischen angestiegen ist sieht man daran dass selbst unser Kaderspieler am Spitzenbrett ein Remis abgeben musste. Aus den 7 Partien holten unsere Schüler an
Brett 1: Ivan Chugunov 6,5 Punkte
Brett 2: Daniel Sachenko 3,0 Punkte
Brett 3: Silas Schuler 4,0 Punkte
Brett 4: Alexander Marx 4,0 Punkte
Hier die Gesamtergebnisse
Damit brachten unsere jungen Kämpfer in diesem Jahr bereits den 3. Pokal nach Ostfildern.
Hier noch einige Impressionen von der Meisterschaft:
Bildergalerie
OHG württembergischer Meister

OHG gewinnt Württembergisches Schulschachfinale 2019


Und das in beeindruckender Weise: Sämtliche Mitkonkurrenten wurden deutlich besiegt so dass man in der Schlusstabelle unter den besten 6 Gymnasien in Württemberg mit Abstand den 1. Platz belegte, siehe:
Endergebnisse
Je stärker die Gegner, desto erfolgreicher spielten unsere Jungs auf: Während Oliver Schwartz (6c) am Spitzenbrett alle 5 Partien gewann holte Romeo Walter (6b) am 2. Brett 4,5 Punkte und Leon Zimanovic (7b) 3,5 Punkte an Brett 3.
In ausgezeichneter Form zeigte sich auch Christian Kasperovich (6c) der an Brett 4 mit hervorragenden 4 Siegen aus 5 Partien zu diesem schönen Erfolg beitrug.
Damit hat sich das OHG wieder wie im Vorjahr für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, die vom 23.-26. Mai 2019 in Bad Homburg stattfinden.
Reinhard Krämer
Leiter Schach AG Campus
OHG und SiP für die württembergischen Meisterschaften qualifiziert

OHG gewinnt Nord-Württembergisches Schulschachfinale


In der Wettkampfgruppe 4 (bis Jg. 2006) setzte sich dabei unsere Mannschaft überlegen gegen die Gymnasien aus Winnenden, Schwäbisch Gmünd, Öhringen und Stuttgart durch.
Den Siegerpokal konnten somit Oliver Schwartz (6c) am Spitzenbrett, Romeo Walter (6b) an Brett 2, Leon Zimanovic (7b) und Christian Kasperovich (6c) an Brett 3 und 4 in Empfang nehmen. Dabei gewannen Oliver und Romeo alle 4 Partien, während Leon mit 3 und Christian mit 2 Punkten zum Erfolg beitrugen.
Am 15. März hat diese Mannschaft dann die Chance sich evtl. wieder wie im Vorjahr bei den württembergischen Schulschachmeisterschaften 2019 für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Hier die Endergebnisse
Schule im Park Vizemeister nord-württ. Schulschachfinale


In Oberkochen trafen sich am 15. Februar die Besten der Bezirke im nord-württembergischen Schulschachfinale 2019 des Regierungspräsidiums Stuttgart um die vier Qualifikanten zu den württembergischen Schulschachmeisterschaften der Grundschulen in Schwäbisch Gmünd zu ermitteln.
In der Wettkampfgruppe Grundschulen befand sich dabei unsere Mannschaft immer im Spitzenfeld der 10 Mannschaften, gewann 8 Kämpfe und ließ nur ein Unentschieden gegen den späteren Sieger Rauchbeinschule Schwäbisch Gmünd zu. Wie überlegen diese beiden Mannschaften waren sieht man am Abstand zum Drittplatzieren und dass nur die Brettpunktfeinwertung über die ersten beiden Ränge entschied, siehe:
Endergebnisse
Den Vizemeisterpokal konnten somit Ivan Chugunov (4a) am Spitzenbrett, Daniel Sachenko (3b) an Brett 2, Silas Schuler (4a) und Alexander Marx (4a) an Brett 3 und 4 in Empfang nehmen. Dabei gewann Ivan alle 9 Partien, während Daniel mit 8, Silas mit 8,5 und Alexander mit 4,5 Punkten zum Erfolg beitrugen.
Am 22. März hat diese Mannschaft dann in Schwäbisch Gmünd - Lindach evtl. die Chance sich bei den württembergischen Schulschachmeisterschaften 2019 für die deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Reinhard Krämer



Zum ersten Mal trat die "Schule im Park" bei den diesjährigen Schulschach-Bezirksmeisterschaften 2019 in Göppingen an:
Und unsere jungen Talente hinterließen gleich bleibenden Eindruck: In dem Turnier der 6 Grundschulen waren wir die klar dominierende Mannschaft und schockten die etablierte Konkurrenz mit deutlichen Siegen. Einzig ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten Wielandschule Filderstadt wurde zugelassen.
Ivan Chugunov (4a) am Spitzenbrett und Alexander Marx (4a) an Brett 4 gelang es sogar sämtliche 5 Partien zu gewinnen, während Daniel Sachenko (3b) an Brett 2 mit 4 Punkten und Silas Schuler (4a) an Brett 3 mit 3 Punkten zu diesem hervorragenden Erfolg beitrugen.
Damit hat sich die SiP für das nord-württembergische Schulschachfinale des Regierungspräsidiums Stuttgart 2019 qualifiziert das bereits am 15. Februar in Oberkochen stattfindet. Sollten wir hier in der Wettkampfgruppe Grundschulen unter die ersten 4 kommen hätte sich die SiP für das württembergische Schulschachfinale am 15. März in Heilbronn-Ilsfeld qualifiziert. Wir drücken unseren jungen Spielern dazu alle Daumen.
Reinhard Krämer
Einzelergebnisse Bezirksmeisterschaft 2019
Ergebnisse Bezirk GP-ES 2019


Wie in den Vorjahren verteidigte das Otto-Hahn-Gymnasium seinen Bezirksmeistertitel überlegen bei den Schulschach-Bezirksmeisterschaften in Göppingen. Nach einem klaren 4:0 Sieg gegen das Schloss-Gymnasium Kirchheim tat man sich zwar gegen das Eduard-Spranger-Gymnasium Filderstadt etwas schwerer, behielt aber doch mit 2,5:1,5 die Oberhand.
Für das OHG traten in der Wettkampfgruppe 4 an:
Brett 1: Oliver Schwartz (6c), Brett 2: Romeo Walter (6b), Brett 3: Leon Zimanovic (7b) und Brett 4: Christian Kasparovich (6c).
Damit hat sich das OHG für das nord-württembergische Schulschachfinale des Regierungspräsidiums Stuttgart 2019 qualifiziert das bereits am 15. Februar in Oberkochen stattfindet. Sollten wir hier unter die ersten 3 kommen hätte sich das OHG wieder für das württembergische Schulschachfinale am 15. März in Heilbronn-Ilsfeld qualifiziert. Wir drücken der Mannschaft alle Daumen.
Reinhard Krämer
Leiter Schach AG Campus



Berichte von Moritz Kracke:
Tag 1
Tag 2
Tag 3
Tag 4
Weitere Infos vom Turnier:
Turnierseite
Startrangliste
Einzelergebnisse OHG
Endstand
Teilnehmerliste
Fortschrittstabelle
Bilder


In der Wettkampfgruppe 4 (bis Jg. 2005) wurde glatt mit 4:0 gegen die Gymnasien aus Pfullendorf, Heilbronn, Langenau und Schwäbisch Hall gewonnen. Gegen das Ellental-Gymnasium Bietigheim-Bissingen gelang ein 3,5:0,5 Sieg und nur gegen das Parler-Gymnasium Schwäbisch Gmünd und das Karls-Gymnasium Stuttgart spielte man 2:2 unentschieden. Somit ging unsere Schule unbesiegt aus diesem Turnier.
Zu verdanken ist dies unseren 4 talentierten Kämpfern: Am Spitzenbrett holte Oliver Schwartz (Klasse 5c) 6 von 7 möglichen Punkten, Leon Zimanovic (6b) 5,5 aus 7, Romeo Walter (5b) 6 aus 7 und Noam Recknagel (7c) konnte sogar alle 7 Partien gewinnen!
Auf das Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften darf man gespannt sein.
Reinhard Krämer
Hier das Endergebnis:
Schlusstabelle
Zur Bildergalerie:
Ilsfeld 2018

Und sie wurden den Erwartungen vollauf gerecht:
Nachdem zuerst das Schloßgymnasium Kirchheim glatt mit 4:0 besiegt wurde machte die Mannschaft mit dem 3:1 gegen das Eduard-Spranger-Gymnasium Filderstadt alles klar und qualifizierte sich damit für die Württembergischen Schulschachmeisterschaften am 16. März 2018.
Alle ihre Partien gewannen Oliver Schwartz 5c, Romeo Walter 5b und Leon Zimanovic 6b. Auch Noam Recknagel 7c trug mit einem Sieg zu diesem schönen Erfolg bei.
Alle 4 Spieler sind Mitglied im Schachclub Ostfildern und 3 davon besuchen die Schach AG für Fortgeschrittene am OHG unter der Leitung von Kornel Maj.
Bei den Württembergischen Meisterschaften wird die Mannschaft natürlich auf ein anderes Niveau treffen, aber bei dieser Motivation und Spielstärke ist vielleicht sogar eine Überraschung möglich.
Hier das Gesamtergebnis:
Schlusstabellen
Reinhard Krämer
Leiter Schach AG Campusnachmittag

Gleich zu Beginn wurden unserer jungen Mannschaft hier die Grenzen aufgezeigt, denn man traf auf den Turnierfavoriten der Wettkampfgruppe 4, dem Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach. Diese traten an den ersten beiden Brettern mit Spielern der Spielstärke DWZ 2007 und DWZ 1994 an. Das bedeutet diese Spieler könnten locker an den vorderen Brettern unserer Erwachsenen-Landesligamannschaft eingesetzt werden, während unsere Schüler erst seit kurzem Schach spielen und deshalb noch gar keine DWZ haben. Dennoch konnte Camille Choquet am vierten Brett ihre Partie für sich entscheiden.
Insgesamt belegte man bei diesem Turnier einen guten 4. Platz noch vor dem Königin-Katharina-Stift-Gymnasium Stuttgart und dem Gymnasium St. Michael Schwäbisch Hall.
Alle unsere Spieler sammelten neben der Erfahrung auch einige Erfolgserlebnisse:
So konnte Noam Recknagel 6c am Spitzenbrett eine Partie gewinnen, Leon Zimanovic 5b an Brett 2 sogar zwei. Ariad Hout 7e (Brett 3) holte 1,5 und Camille Choquet 5a (Brett 4) 2 Punkte aus 5 Partien.
Hier das Gesamtergebnis:
Schlusstabellen
Reinhard Krämer
Leiter Schach-AG Campusnachmittag

Zwei Mannschaften vom Otto-Hahn-Gymnasium in den Wettkampfklassen 1 (bis Jahrgang 1996) und 4 (bis Jahrgang 2004) sowie eine Mannschaft vom Heinrich-Heine-Gymnasium in Wettkampfklasse 2 (bis Jahrgang 2000).
Während sich in der WK1 schon keine Mannschaft mit unserem letztjährigen Württembergischen Vizemeister messen wollte und diese somit kampflos aufgestiegen ist, musste das HHG gegen das Michelberg-Gymnasium Geislingen und das OHG2 gegen das Schloss-Gymnasium Kirchheim antreten.
Dabei war das HHG gehandicapt durch den gesundheitlichen Ausfall eines Spielers unmittelbar vor Abfahrt. Dadurch ließ sich die Mannschaft jedoch nicht beirren und unsere "Vereinsspieler" Can Kilinc 8c am Spitzenbrett und Silas Mack 8a (Brett 3) konnten ihre beiden Partien in Vor- und Rückrunde gewinnen so dass beide Mannschaftskämpfe 2:2 Unentschieden endeten. Hier kam nun die Berliner Feinwertung zum Zuge bei der Siege an den vorderen Brettern höher zählen, wodurch sich nun das HHG Bezirksmeister in Wettkampfgruppe 2 nennen darf. Dies berechtigt zudem zur Teilnahme an den Nord-Württembergischen Meisterschaften des Regierungspräsidiums am 10. März in Heilbronn-Ilsfeld.
Ebenfalls nach Ilsfeld fahren darf das Otto-Hahn-Gymnasium in Wettkampfgruppe 4 da sie das Schloss-Gymnasium Kirchheim mit jeweils 3:1 besiegten. Hier konnten Noam Recknagel 6c am Spitzenbrett, Leon Zimanovic 5b (Brett 2) sowie Ariad Hout 7e (Brett 4) sämtliche Partien gewinnen.
Falls in Ilsfeld eine Mannschaft in ihrer Gruppe unter die ersten 3 kommen sollte würde dies für das Württembergische Landesfinale am 17. März in Langenau berechtigen. Wir wünschen den Mannschaften dazu viel Glück.
Reinhard Krämer
Leiter Schach-AG Campusnachmittag



Ergebnisse der Mannschaftskämpfe:
OHG - Robert Bosch Schule Ulm 4 : 0
OHG - Graf Eberhard Gymnasium Bad Urach 1,5:2,5
OHG - Albert Schweitzer Gymnasium Neckarsulm 2,5:1,5
OHG - Justinus Kerner Gymnasium Heilbronn 4 : 0
Damit ergibt sich folgende Schlusstabelle:
Punkte Brettpunkte
1. Graf Eberhard Gymnasium Bad Urach 8 : 0 14,0
2. Otto Hahn Gymnasium Ostfildern 6 : 2 12,0
3. Albert Schweitzer Gymnasium Neckarsulm 3 : 5 6,5
4. Justinus Kerner Gymnasium Heilbronn 3 : 5 5,0
5. Robert Bosch Schule Ulm 0 : 8 2,5
In der Besetzung Kornel Maj (9b), Moritz Taeger (7a), Felix Rebling (K1) und Daniel Heusch (9a) ist das OHG damit die zweitbeste Schulschachmannschaft Württembergs.
Die Einzelergebnisse: Kornel am Spitzenbrett holte 3,5 aus 4 Partien, Moritz (Brett 2) 2 aus 4, Felix (Brett 3) 3,5 aus 4 und Daniel (Brett 4) gewann 3 der 4 Partien.
Wir gratulieren der Mannschaft zu diesem schönen Erfolg.
Reinhard Krämer
Leiter Schach-AG Campusnachmittag


Für die OHG'ler schien dies jedoch erst der richtige Ansporn zu sein, man ging mit voller Konzentration in die Partien und nach den ersten Runden des Turniers rieben sich einige Gegner verdutzt die Augen: Bis zur 5. Runde konnten sämtliche Spieler alle Partien für sich entscheiden, die ersten 4 Mannschaftskämpfe gingen alle 3:1 für das OHG aus. Mit den 2:2 Punkteteilungen in den letzten beiden Runden 5 und 6 machte Ostfildern dann die Sensation perfekt und gewann das Nordwürttembergische Schulschachfinale 2016 des Regierungspräsidiums Stuttgart in der höchsten Wettkampfgruppe 1 mit großem Abstand zum Zweitplazierten!
Stolz konnten damit Kornel Maj (9b), Moritz Taeger (7a) und Daniel Heusch (9a) den Siegespokal in Empfang nehmen.
Die Einzelergebnisse: Kornel am Spitzenbrett hat alle 6 Partien gewonnen, Moritz (Brett 2) und Daniel (Brett 3) trugen mit jeweils 5 aus 6 Punkten zu diesem schönen Erfolg bei.
Eine weitere relativ unerfahrene Mannschaft aus Ostfildern konnte das Heinrich-Heine-Gymnasium in Wettkampfgruppe 3 stellen. Sie sammelte Turniererfahrung, kam jedoch über den 6. Platz nicht hinaus.
Bereits am 11. März finden in Heilbronn-Ilsfeld die Württembergische Schulschach Mannschaftsmeisterschaften 2016 statt für die sich das OHG als Sieger natürlich qualifiziert hat. Wenn sie diesmal vollständig antreten können und ihre Form bis dahin anhält deutet sich vielleicht die nächste Sensation an ...
Reinhard Krämer
Leiter Schach-AG Campus

Mit der positiven Bilanz von 7:5 Mannschaftspunkten landete man schließlich auf dem 3. Tabellenplatz. Im letzten Spiel konnte sogar der Turniersieger mit 3:1 bezwungen werden.
Hier sind die Schlusstabellen einsehbar:
Bericht RSK
Einzelergebnisse
Unsere Spieler, von denen noch keiner eine DWZ-Zahl besitzt, schlugen sich in dem Feld recht gut. Für die meisten war es ihr erstes Schachturnier:
Silas Mack (HHG 6a) hatte es am Spitzenbrett mit den stärksten Gegnern zu tun und holte hier 2 Punkte, während Sascha Step (OHG 6b) an Brett 2 und Samuel Barthelmie (OHG 6d) am 3. Brett jeweils 3 Brettpunkte beitrugen. Die größte Ausbeute holte jedoch Al Hanbali Keanu (HHG 5b) an Brett 4, der 5 von 6 Partien gewinnen konnte.
Reinhard Krämer
Leiter Schach-AG Campus


Zwar war ein Stammspieler der OHG Mannschaft kurzfristig verhindert aber dafür konnte Ersatzmann Sascha Step (6b) sein erstes Schachturnier bestreiten und hier sogar zwei Partien gewinnen.
Im Hauptturnier mussten die 4er-Teams 7 Runden austragen. Die Mannschaft vom OHG startete furios und konnte die ersten 4 Begegnungen für sich entscheiden. Bis zur 5. Runde hatte man sich auf den Tabellenplatz 2 der 72 Schülermannschaften vorgearbeitet und traf dann in der 5. Runde mit dem Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt auf den Tabellenersten. Leider ging dieser Kampf denkbar knapp mit 1,5:2,5 verloren. Danach war die Konzentration weg und auch die nächsten beiden Begegnungen wurden an diesem heißen Tag durch leichte Fehler verschenkt.
Dennoch belegte das OHG mit Platz 22 von 72 Teams einen vorderen Mittelplatz was für die erstmalige Teilnahme an so einem Turnier eine gute Platzierung ist. Tabelle siehe: Ergebnisse Hauptturnier
Hier die Ergebnisse der 7 Runden:
Runde 1: OHG - Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach-Stein 2 4:0
Runde 2: Max-Planck-Gymnasium Nürtingen - OHG 1,5:2,5
Runde 3: Kurpfalz-Gymnasium Schriesheim - OHG 0:4
Runde 4: OHG - Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach-Stein 1 3:1
Runde 5: OHG - Ludwig-Wilhelm-Gymnasium Rastatt 1,5:2,5
Runde 6: Robert-Mayer-Gymnasium Heilbronn - OHG 3:1
Runde 7: Schlossgymnasium Kirchheim 2 - OHG 3:1
Beste Spieler beim OHG waren Kornel Maj (8b) mit 6 aus 7 am Spitzenbrett, Felix Rebling (10b) mit 4 Punkten an Brett 2 sowie Moritz Taeger (6a) mit 5 Siegen.an Brett 3.
Reinhard Krämer
Leiter Schach AG Campus
Bei der Nord-Württembergischen Schulschachmeisterschaft am 20.03.15 in Ilsfeld-Auenstein musste das OHG leider auf seinen Spitzenspieler verzichten, da Kornel Maj zeitgleich an den polnischen Jugendmeisterschaften mitspielte. Dadurch fielen nicht nur "sichere" Punkte am Spitzenbrett weg, die übrigen Spieler mussten somit aufrücken und erhielten infolgedessen auch stärkere Gegner.
Es bewarben sich die jeweiligen Bezirksmeister aus Heilbronn/Hohenlohe, Main-Tauber/Schwäbisch Hall, Ludwigsburg/Rems-Murr-Kreis, Stuttgart/Sindelfingen, Ostalbkreis/Heidenheim neben dem OHG als Vertreter von Göppingen/Esslingen um die begehrten 3 Aufstiegsplätze zur Württembergischen Meisterschaft 2015.
Hier gelang es unseren 4 Schülern in der Wettkampfgruppe 2 den undankbaren vierten Platz zu erringen, somit wurde die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft nur denkbar knapp verfehlt.
Die höchste Punkteausbeute gelang Daniel Heusch an Brett 4 mit 3 Gewinnpartien. Felix Rebling holte am Spitzenbrett immerhin noch 2,5 Punkte, Moritz Taeger an Brett 2 zwei Punkte und Duong Nguyen Duc am 3. Brett einen Punkt.
Wir sind zuversichtlich - falls wir dann wieder komplett antreten können - im nächsten Jahr eine noch bessere Platzierung zu erreichen.
Reinhard Krämer
Leiter Schach AG Campus
Es bewarben sich die jeweiligen Bezirksmeister aus Heilbronn/Hohenlohe, Main-Tauber/Schwäbisch Hall, Ludwigsburg/Rems-Murr-Kreis, Stuttgart/Sindelfingen, Ostalbkreis/Heidenheim neben dem OHG als Vertreter von Göppingen/Esslingen um die begehrten 3 Aufstiegsplätze zur Württembergischen Meisterschaft 2015.
Hier gelang es unseren 4 Schülern in der Wettkampfgruppe 2 den undankbaren vierten Platz zu erringen, somit wurde die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft nur denkbar knapp verfehlt.
Die höchste Punkteausbeute gelang Daniel Heusch an Brett 4 mit 3 Gewinnpartien. Felix Rebling holte am Spitzenbrett immerhin noch 2,5 Punkte, Moritz Taeger an Brett 2 zwei Punkte und Duong Nguyen Duc am 3. Brett einen Punkt.
Wir sind zuversichtlich - falls wir dann wieder komplett antreten können - im nächsten Jahr eine noch bessere Platzierung zu erreichen.
Reinhard Krämer
Leiter Schach AG Campus


Otto-Hahn-Gymnasium Bezirksmeister im Schulschach !
Bei den Schulschach Bezirksmeisterschaften am 30.01.2015 in Göppingen erreichte die Mannschaft des Otto-Hahn-Gymnasiums in der Wettkampfgruppe 2 (Jahrgang 1998 und jünger) überlegen den 1. Platz und ist damit für die Nord-Württembergischen Schulschachmeisterschaften des Regierungspräsidiums Stuttgart qualifiziert.In der Besetzung 1. Kornel Maj (8b), 2. Felix Rebling (10b), 3. Moritz Taeger (6a) und 4. Duong Nguyen Duc (10c) konnten die konkurrierenden Gymnasien Michelberg-Gymnasium Geislingen, Max-Planck-Gymnasium Nürtingen und Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen besiegt werden so dass das OHG in der Endtabelle mit großem Vorsprung den Spitzenplatz einnimmt:

Die Nord-Württembergischen Schulschachmeisterschaften finden voraussichtlich Ende Februar / Anfang März statt.
Heinrich-Heine-Gymnasium belegt guten Mittelplatz
In der Wettkampfgruppe 3 (Jahrgang 2000 und jünger) erreichte das Heinrich-Heine-Gymnasium mit 5 von 8 Mannschaftspunkten und nur einem halben Brettpunkt hinter dem Zweitplatzierten den ausgezeichneten 3. Platz.Dabei trennte nur ein halber Brettpunkt das HHG vom Schloss-Gymnasium Kirchheim hinter dem Sieger Hohenstaufen-Gymnasium Göppingen. Gewonnen wurde gegen das Michelberg-Gymnasium Geislingen und das Dietrich-Bonnhoeffer-Gymnasium Filderstadt.
Hier punkteten 1. Can Kilinc (6a), 2. Jason Göhl (7e), 3. Silas Mack (6a) und 4. Lennard Hees (5a).
Reinhard Krämer
Leiter Schach AG Campus